header("Location:http://www.gruss-an-dich.de/grusskarten-druck/grusskarten-druck-27-1.php", true, 301); include ("basis.php"); ?>
Eine schöne Einstimmung zum Weihnachtsfest bietet das Gedicht auf dieser Karte, denn die Vorfreude ist ja meistens das Schönste daran. Das ist wie im Fußball: Alle freuen sich auf ein großes Spiel und dann geht’s 0:0 aus.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Das wohl unvermeidlichste Gedicht der Vorweihnachtszeit schmückt diese Karte, die auch als gute Zählübung für die Kleinen geeignet ist, obwohl: Bis 24 schaffen die meisten ganz schnell.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Dieser Sechszeiler eines sonst unbekannten Dichters nimmt das Adventszählthema auf und gibt ein bisschen Christkind und Licht für die Welt hinzu. Für den einen ist das Gedicht genau richtig, für den anderen zu nah am Weihnachtskitsch. So ein Weihnachtsgedicht kann ein Balanceakt von Kirchturm zu Kirchturm sein, Absturzgefahr inbegriffen.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Die beliebte Weihnachts- und Neujahrskombination ist Thema dieses Gedichts, das auch ein wenig ein Mutmacher ist für schlechte Zeiten. Von daher empfiehlt sich der Ausdruck dieser Weihnachtskarte, damit der Empfänger sie bei passender Gelegenheit wieder hervorholen kann.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Noch eine Weihnachtskarte mit Gedichtausblick ins neue Jahr. „Gute Sterne“ kann man auch als Nicht-Astrologie-Gläubiger gebrauchen, vor allem, wenn sie viel Zimt enthalten, schmecken sie ganz wunderbar.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Was so klingt wie ein Liebesgedicht zum Fest, ist eigentlich ein Bestechungsversuch des Weihnachtsmannes. Andrerseits ist das, was so klingt wie Bestechungsversuch des Weihnachtsmannes, eigentlich ein Liebesgedicht zum Fest.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Ein Ausschnitt aus einem Gedicht des Romantiker Joseph von Eichendorff ziert diese Weihnachtskarte. Im kompletten Gedicht geht es eher um die Einsamkeit zu Weihnachten, wäre also nicht so gut geeignet zum Verschicken.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Die beiden großen „G“ sind Thema dieses Weihnachtsgedichts, womit nicht Glühwein und Geld, sondern Gemütlichkeit und Geschenke gemeint sind. Die Erwähnung eines Nestes bedeutet nicht, dass man die Karte nur an jemanden schicken kann, der Vogel heißt, obwohl es zweifellos ein schöner Gag wäre.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
„Von drauß’ vom Walde komme ich her ...“ ist zweifellos einer der berühmtesten Sätze aus Weihnachtsgedichten. Und da das Fest der Feste viel mit Tradition zu tun hat, darf man solche alten Sprüche durchaus verschicken. Bei manch einem kommt eventuell die schöne Erinnerung an den Rest des Gedichts zum Vorschein.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern
Nicht minder berühmt sind diese Verse, die die Vorfreude auf Weihnachten mit einem zünftigen „Lustig, lustig, trallerallera“ feiern. Was genau „trallerallera“ heißt, ist nicht bekannt, vermutlich ist es eine Übersetzung von „jodeldodeldü“ ins Versliche.
Weihnachtskarte online verschicken oder zum Ausdrucken speichern